Draußen ist Krieg und drinnen spielt ne rechte Shitshow. In diesen Zeiten will man am liebsten auswandern oder sich beim Doom-Scrollen verkriechen. Während es die Politik nicht juckt, wie es uns geht und überall nur noch Hass zu spüren ist – machen wir das, worin sie versagt: Wir helfen uns selbst!
Auf unserer Frühlingskonferenz am 11. – 13. April in Berlin machen wir uns dafür bereit:
Wir kommen ins Tun und beschließen die Grundsteine für unsere Praxis, um vor Ort echte Solidarität zu schaffen. Denn gemeinsam mit anderen jungen Menschen greifen wir uns gegenseitig unter die Arme und organisieren dort Gemeinschaft, wo es sonst niemanden interessiert.
Wir diskutieren außerdem über unseren Verbandsaufbau, beschließen die weiteren Projekte, die wir uns im nächsten halben Jahr vornehmen wollen, und bringen uns bei, was wir an Fähigkeiten für all das im Gepäck haben sollten. Und, last but not least: Wir geben uns endlich einen richtigen Namen!
An- und Abreise
Gerade arbeiten wir noch an der Planung der Konferenz. Für deine An- & Abreise kannst du mit diesen Zeiten planen (vom Hauptbahnhof aus fährst du ca. 30 Min zur Konferenz-Location):
- Freitag ab 14:30 Uhr: Öffnung der Anmeldung (wir werden gegen 16 Uhr mit dem Programm beginnen)
- Sonntag bis 17:00 Uhr: Ende der Konferenz
Übernachtung
Wir können leider wieder keine Übernachtung garantieren, aber wir versuchen wieder alle gut unterzukriegen und Betten zu verteilen. Schreibt in aller erster Linie Bekannten in Berlin, die nichts mit dem Verband zu tun haben, ob ihr dort unterkommen könnt! Wenn das nicht klappt, schreibt euren Freunden aus dem Zeit für was Neues Umfeld oder gebt bei der Anmeldung an, dass ihr noch einen Schlafplatz braucht oder auch, wenn ihr schon einen habt und wenn ja, wo. Wir versuchen einen guten Überblick zu kriegen, um evtl. anfallende Hostelkosten zu sparen.
Barrierefreiheit
Wir versuchen allen Menschen die Teilnahme an unserer Veranstaltung zu ermöglichen. Solltest du spezielle Bedarfe haben und Unterstützung brauchen, melde dich immer gerne unter konferenz@zeitfuerwasneues.de.
Leider ist unser Veranstaltungsort nicht barrierefrei, da es viele Treppen und keinen Aufzug gibt.
Es wird während der ganzen Veranstaltung die Möglichkeit geben, sich in einen Ruheraum zurückzuziehen. Auch beim Abendprogramm wird darauf geachtet, dass es unterschiedliche, auch ruhigere Angebote gibt.
Teilnahmebeitrag
Einen Kongress durchzuführen, ist leider nicht kostenlos. Deswegen müssen wir einen Teilnahmebeitrag in Höhe von 30 € – 60 € erheben. Der Teilnahmebeitrag soll niemanden von der Konferenz ausschließen. Wenn du dir das nicht leisten kannst, melde dich bei uns.
Weitere Informationen
Bevor du dich anmeldest, lies dir bitte Folgendes durch:
Ich möchte dabei sein
Ihr könnt euch hier bis zum 23.3. anmelden.